Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555
de

Für Lieferfähigkeit gibt es keinen Ersatz

STORY

Wie ein Landmaschinenhersteller die Ersatzteilversorgung seiner Kunden in der Krise sicherstellt

Björn Baur, Head of Consulting, Siemens Digital Logistics

Isabella Urbanke, Senior Consultant, Siemens Digital Logistics

Ersatzteile können nicht warten. Sie werden eher heute als morgen benötigt, um die Geschäfte am Laufen zu halten. Bei Landwirten, die innerhalb weniger Tage ihre Ernte einfahren müssen, ist die schnelle und verlässliche Ersatzteilversorgung für Maschinen sogar existenziell. Doch was tun, wenn Krisen bestehende Versorgungsstrukturen außer Kraft setzen? Oder wenn das Zentrallager in einer von der Corona-Pandemie stark betroffenen Region liegt?

Andere Zeiten, neue Konzepte. Längst denken Wirtschaftsbetriebe darüber nach, ihre Lieferketten besser gegen unvorhersehbare Risiken abzusichern. Standen gestern noch Kosten im Fokus der unternehmerischen Entscheidung, ist es heute die Frage nach der Lieferfähigkeit und damit nach der Resilienz von Lieferketten.

Vom realen Szenario eiskalt erwischt

Bei unserem Kunden, einem großen Landmaschinenhersteller, geht es genau darum: Wie müssen Logistik- und Servicestrukturen angelegt sein, die unter allen Umständen die Versorgung von Landwirten mit in der Erntesaison dringend benötigen Ersatzteilen sicherstellen? Wie lässt sich das Netzwerk aus Standorten und Zulieferern krisensicher gestalten?

 

Auslöser der Fragestellung ist ein mit der Corona-Pandemie verknüpftes reales Szenario, das unseren Kunden eiskalt erwischt hat. Als die erste Welle und der damit verbundene Lockdown das Unternehmen Ende März erreichte, konnte der Output des Zentrallagers nur mit strikten Hygienemaßnahmen und der Streckung des Mitarbeiterteams auf mehrere Schichten gewährleistet werden. Was wäre wohl geschehen, hätte diese Situation den Landmaschinenhersteller in der Hochphase der Erntesaison überrascht? Noch heikler hätte sich die Lage für unseren Kunden entwickelt, wenn es am Standort selbst zu einem Covid-19-Ausbruch gekommen wäre. Eine Schließung des Zentrallagers wäre wohl unausweichlich gewesen.

Krisen heißen nicht immer Corona

Doch Krisen heißen nicht immer Corona. Sie können auch mit dem Ausfall der hoch automatisierten Lagertechnik zusammenhängen oder durch Feuer verursacht werden. Selbst ein Mitarbeiterstreik könnte weitreichende Folgen für den Lagerbetrieb haben. Das gilt sicher nicht nur für den Landmaschinenbereich, sondern für alle Industrien, die ihr Geld mit der Lieferung von Ersatzteilen verdienen oder bei denen die schnelle Ersatzteillieferung zentraler Bestandteil des Serviceversprechens ist.   

Da Siemens Digital Logistics mit dem Kunden bereits in der Vergangenheit mehrere Netzwerkstudien erfolgreich durchgeführt hat, wurden wir auch in diesem Fall zurate gezogen.

Wie sind wir an die Aufgabenstellung herangegangen? Der Blick auf die Ausgangssituation spiegelte mit einem großen Zentrallager, in dem das komplette Ersatzteilsortiment geführt wird, sowie mit mehreren Regionallagern, in denen während der Ernte häufig oder lokal benötigte Ersatzteile lagern, ein vielerorts anzutreffendes Bild. Doch ist diese Struktur tatsächlich flexibel und belastbar genug, um die Versorgung von Kunden in Krisensituationen sicherzustellen zu können, fragten wir uns?

Die Balance zwischen Kosten und Service Level finden

Unsere Zielvorstellung: Unseren Kunden eine Lösung zu liefern, mit der sich die perfekte Balance zwischen Kosten und einer sicheren Kundenversorgung auf bestem Service Level finden lässt. Zum Einsatz kommt bei dieser Aufgabe unter anderem der digitale Zwilling, ein IT-Beratungsinstrument, mit dem sich das Wechselspiel zwischen verschiedenen Netzwerkknoten in ihrer Abhängigkeit zueinander dynamisch – und vor allem unter realen Bedingungen – abbilden lässt.

So spielten wir mit unseren Kunden verschiedenen Szenarien durch: Wie wirken sich Anzahl und Lage der Standorte auf die Lieferfähigkeit aus? Was würde es bedeuten, das Produktsortiment in Breite oder Tiefe in den Regionallagern aufzustocken? Und wie sicher würde die Ersatzteilversorgung laufen, wenn der Endkunde als Fall Back-Lösung aus einem zweiten Lager versorgt würde?

Datenbasierte Planungsszenarien und moderne IT-Instrumente machen es möglich: Der Krise mit klugen Konzepten zu begegnen, bevor sie einen aus heiterem Himmel überfällt. Das ist uns in diesem Fall in enger Zusammenarbeit mit dem Kundenunternehmen einmal mehr gelungen.

 

© Siemens Digital Logistics 2025
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Siemens Digital Logistics und bestimmte Dritte verwenden Cookies auf „siemens-digital-logistics.com“. Einzelheiten zu den Arten von Cookies, ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, indem Sie auf „Alle zulassen“ klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies).

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close